Lachen, springen, niesen ohne Sorge, Ausflüge ohne Angst, dass es in die Hose geht – das ist der Wunsch von rund 15 Millionen Frauen hierzulande.

Jede zweite bis dritte Frau ist von den Auswirkungen eines instabilen Beckenbodens betroffen, einschließlich Libidoverlust, unangenehmer Inkontinenz, bis hin zu Vorfällen innerer Organe und dem damit einhergehenden Selbstwertverlust und inneren Stress.

Wer hat gesagt, dass Üben keinen Spaß machen kann? 
Der Beckenbodenkurs ist mehr als nur reines Muskeltraining – es ist eine Reise zu einem stärkeren Selbst.
Der Beckenboden, oft vernachlässigt, aber von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität, kann mit Übungen und Training der verschiedenen Beckenbodenschichten und der umgebenden Muskulatur verbessert werden. 

Der Kurs bietet leicht verständliche, Anleitungen und Anregungen, um Frauen auf dem Weg zu einem stärkeren Beckenboden zu unterstützen.
Ein neues Gefühl von Freiheit und Selbstbewusstsein kann dadurch möglich werden.
Je früher Frau mit dem Training beginnt, umso weniger Probleme gibt es im Alter.

Der Kurs ist für Frauen allen Alters, ein Teil der Übungen wird auf dem Stuhl und ein Teil auf einer Matte am Boden stattfinden.

Kursleiterin: 

Anna Katharina Wenning

Heilpraktikerin


Termine: 

donnerstags, 19:15 - 20:15 Uhr,

an jeweils 6 Terminen 


Kurs 1: ab 08.05.25

Kurs 2: ab 30.10.25


Kosten: 

75 € / 65 € für Mitglieder  


Anmeldung: 

Tel. 06162-6364 oder Mail:

anmeldung@frauenfreiraeume.de


Bitte mitbringen:

Yogamatte und bequeme Kleidung


Ort: 

Frauen- und Familienzentrum, 1. OG 


Share by: